Archives for Deutsch

Hell, heller, Stradox

Preiswert und zuverlässig – Wasco präsentiert einen neuen, besonders leistungsstarken LED-Hallenstrahler mit bis zu 93.000 Lumen. Das Unternehmen aus Upgant-Schott ist bekannt für seine innovativen und hochwertigen Produkte made in Germany. Mit Stradox wird das Portfolio nun um einen Hallenstrahler erweitert, der vor allem große Hallen effizient, preiswert und zuverlässig ausleuchtet.

Eine gute Lichtplanung ist für die Produktivität sowie den Sicherheits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten essenziell. Mit einer intelligenten Ausleuchtung lassen sich Gefahrenquellen schnell erkennen und das Unfallrisiko minimieren. Außerdem werden körperliche Fehlbelastungen durch schlechte Sicht verhindert und somit gesundheitlichen Beschwerden wirksam vorgebeugt. Vor diesem Hintergrund hat die Wasco GmbH den neuen LED-Hallenstrahler Stradox entwickelt. Er sorgt für eine helle, homogene und schattenfreie Beleuchtung und gewährleistet zudem eine maximale Ausleuchtung bei minimalem Energieeinsatz.

25 Prozent LED-Förderung

Stradox bietet nicht nur praktische Vorteile, sondern ist auch der erste LED-Hallenstrahler mit einer ungewöhnlich hohen Förderung von bis zu 25 Prozent. Der Staat unterstützt Unternehmen, die sich für den Einsatz dieser effizienten Leuchte entscheiden, sowohl bei der Planung und Anschaffung als auch beim Einbau. Denn Stradox ist energiesparender und mit 160 Lumen pro Watt 65 bis 75 Prozent effizienter als herkömmliche HQL-Leuchten. Zudem muss das Produkt nicht gewartet werden und erfordert keinen teuren Leuchtmittelwechsel. Bedingt durch die optimierte kühlende Gehäuseform weist Stradox zudem eine längere Lebensdauer auf als importierte Rund- oder kurze LED-Strahler. Damit lassen sich Lichtkosten deutlich senken und auch der Anschaffungspreis amortisiert sich schnell – nach Abzug der Förderung oft schon nach ein bis zwei Jahren.

Effiziente Ausleuchtung großer Hallen

Gerade bei großen Hallen ist die Lichtplanung anspruchsvoll. Die drei Meter langen Hallenstrahler ermöglichen eine schattenfreiere Ausleuchtung von Hallen als die meist kurzen oder runden Strahler. Für Höhen zwischen acht und 38 Metern kann die Stradox aus drei verschiedenen Linsenvarianten in 30, 80 und 160 Grad und sieben Leistungsstufen von 13.760 bis 93.120 Lumen kombiniert werden. Das gewährleistet eine optimale, energiesparende und damit preiswerte Ausleuchtung.

Optional lässt sich der Strahler auch mit Bluetooth ansteuern, darüber bedienen oder dimmen oder mit einem Notlicht ausstatten. Lichtsteuerungstechniken wie Präsenz- und Tageslichtsensoren ermöglichen eine automatische Ausleuchtung der Halle. Schwindet das Tageslicht, schaltet sich der Strahler automatisch ein und ermöglicht gute Seh- und Arbeitsverhältnisse. Mithilfe des Präsenzsensors lässt sich die Beleuchtung besonders effizient gestalten: Betritt eine Person die Räumlichkeiten, schaltet sich das Licht selbstständig ein und beim Verlassen erlischt es wieder. Durch diese Funktion wird eine zwecklose Beleuchtung vermieden und zudem Energie und Kosten gespart.

Read more

Wasco setzt auf lokale Produktion „Made in Germany“

LED-Hallen-Lichtbänder zu stabilen Preisen. Seit einigen Monaten steigen die Frachtraten für Container aus Asien. Unternehmen, die ihre Ware außerhalb des europäischen Auslandes beziehen, müssen die Produktpreise erhöhen, um wirtschaftlich zu bleiben. Unabhängig von dieser Entwicklung sind nur Hersteller, welche lokal einkaufen und produzieren. So wie die Wasco GmbH. Im eigenen Werk in Niedersachsen produziert das Unternehmen LED-Hallen-Lichtbänder – die hohe Ansprüche an Wertigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz erfüllen. Dadurch kann das Unternehmen gleichbleibend sehr gute Qualität zu konstanten Preisen garantieren. Um der steigenden Nachfrage auch weiterhin gerecht zu werden, verdoppelt Wasco aktuell seine Produktionsfläche am heimischen Standort in Upgant-Schott, damit auch weiterhin eine Lieferzeit von 1-4 Wochen möglich bleibt.

 

Steigende Nachfrage, wenige Container und sich verdoppelnde Frachtraten – wer dieser Tage etwas über den Seeweg verschiffen möchte, muss mit immensen Kosten rechnen und viel Zeit haben. Die asiatischen Containerreedereien haben ihre Preise mehr als verdoppelt. Grund dafür ist die hohe Nachfrage, die das Frachtangebot übersteigt. Importierende Unternehmen haben, unabhängig von See- oder Luftfracht, meist keine andere Wahl, als die hohen Summen zu zahlen. Um die steigenden Kosten zu decken, werden in der Konsequenz die Produktpreise angehoben.

 

Standortvorteil nutzen

Im Vorteil sind in diesem Kontext Unternehmen, die in Deutschland produzieren – wie etwa die Wasco GmbH. Seit 1998 bietet der Spezialist für moderne LED-Hallen-Lichtbänder seine Artikel „Made in Germany“ an. Die lokale Herstellung sorgt dafür, dass kaum Waren aus Asien importiert werden müssen. „Wir kaufen bei europäischen Weltmarktführern ein und produzieren in Deutschland. Dadurch können wir einen zuverlässig hohen Qualitätsstandard bieten und sind unabhängig von den Containerreedereien“, erklärt Katharina Alberts, Sprecherin der Wasco-Gruppe.

 

Wasco verdoppelt Produktionsfläche

Um zukünftig noch schneller und flexibler auf Anfragen reagieren zu können, verdoppelt der Spezialist für moderne Hallenlichtbänder derzeit seine Produktionsfläche in Upgant-Schott. „Die Erweiterung ist ein klares Bekenntnis zu unserem Standort und auch ein wichtiges Zeichen für Wirtschaft, Mitarbeiter und Kunden“, erläutert Alberts. So können bewährte Produkte wie das Ein-Komponenten-Produkttrio Madox, Indox 11-polig und Redox in IP66 mit gewohnt hoher Qualität und vor allem zu stabilen und günstigen Preisen angeboten werden. Um noch mehr Kostenvorteile bieten zu können und die Leuchtenmontage beim Endkunden noch schneller und damit günstiger zu gestalten, wurde mit der GU 6.0 ein sechs Meter langes Ein-Komponenten-Lichtband für extrem große Hallen entwickelt. Auch dieses kommt sicher verpackt und für jede Halle speziell kommissioniert auf kurzem Wege beim Kunden an.

 

 

 

Read more

Ein Produkt, viele Möglichkeiten

GU 6.0 von Wasco
erfüllt vielfältige Lichtaufgaben

 

Speziell für die Beleuchtung von Hallenneubauten bietet Wasco nun das LED-Lichtband GU 6.0 an. Es vereint die Vorteile des Leuchten-Trios Redox, Madox und Indox und punktet darüber hinaus vor allem durch ein unkompliziertes Handling und Wirtschaftlichkeit beim Einbau. So ist das neue einkomponentige Produkt sechs Meter lang und – trotz Qualität Made in Germany – besonders kostengünstig.

 

Während die bereits bewährten Lichtbänder der Wasco GmbH insbesondere für die energetische Umrüstung von Bestandsbauten konzipiert sind, wurde die GU 6.0 bewusst für den Einsatz in Neubauten entwickelt. Hintergrund der Produkteeinführung ist die schnelle, kostengünstige Fertigstellung neuer Produktions- und Logistikhallen. „Anlehnend an bekannte Baukastensysteme für Gewerbebauten wollen wir mit der GU 6.0 einen neuen Standard in Sachen Industriebeleuchtung etablieren“, erklärt Wasco-Sprecherin Katharina Alberts. „Unser Ziel ist es, Unternehmen die Wahl zu erleichtern, indem wir ihnen eine effiziente und zugleich besonders wirtschaftliche Lösung anbieten.“

Für sämtliche Anforderungen geeignet

Das sechs Meter lange LED-Band mit DALI-Steuerung besteht jeweils aus zwei Leuchten sowie einem Blindfeld und ist in verschiedenen Varianten erhältlich. So sind zum Beispiel breit- (160 Grad), mittel- (80 Grad) und tiefstrahlende (30 Grad) Austrittswinkel für verschiedenste Hallenformen möglich. Die Lichtfarben reichen von Neutral- (4.000 Kelvin) bis Tageslichtweiß (6.000 Kelvin). Bei einer standardmäßigen Energieeffizienz von 160 sowie optional 190 Lumen pro Watt (lm/W) erreicht die GU 6.0 dabei bis zu 25.000 Lumen pro Leuchte. Dank HACCP-Prüfzeichen ist sie auch zur Anwendung in lebensmittelverarbeitenden Gewerben geeignet – und mit optionalem D-Zeichen zudem für feuergefährdete Betriebsstätten.

 

Schneller Einbau, sichere Nutzung

Das Wasco-Stecksystems garantiert eine zügige und somit kostenreduzierte Montage, für die meist nur zwei Mitarbeiter benötigt werden. Denn die Einkomponentenlösung gestaltet die Installation besonders simpel. So müssen die einzelnen Lichtbandabschnitte lediglich hintereinander zusammengesteckt und die Aufhängeclips befestigt werden. Auch Präsenz- oder Tageslichtsensoren sowie Notlichter und andere Erweiterungsmodule lassen sich problemlos integrieren.

 

Mit dem Lichtband GU 6.0 bietet Wasco somit eine umweltschonende, kostengünstige und zugleich qualitativ hochwertige sowie sichere Beleuchtungslösung für Hallen aller Art an. Erhältlich sind die LED-Leuchten in 250er, 500er und 1.000er Paketen.

Read more

Es werde Licht – schnell, kostengünstig und sicher

Seit Jahren bewährt: LED-Hallen-Lichtbänder

 

Mit den LED-Hallen-Lichtbändern Redox, Madox und Indox bietet die Wasco GmbH ein Ein-Komponenten-Produkttrio an, das sämtliche Lichtanforderungen erfüllt – und sich seit 2015 erfolgreich am Markt bewährt hat. Von Industriehallen, über Büros bis hin zu architektonisch wertvollen Bauwerken wie Museen oder sakralen Gebäuden: Die leistungsstarken Lichtbänder sind vielseitig einsetzbar und überzeugen durch ihre lange Lebensdauer und Robustheit sowie durch eine effiziente Montage.

 

Mit dem Ein-Komponenten-System des LED-Trios Redox, Madox und Indox revolutionierte die Wasco GmbH den Markt im Bereich der LED-Lichtbänder. Die vom Unternehmen entwickelte Bauweise, an der sich selbst Marktbegleiter orientieren, überzeugt durch eine konstruktive Einheit von Trägerprofil und Lichtbandleuchte. Dadurch wurde ein System geschaffen, mit dem sich Zeit und Aufwand für die Montage erheblich reduzieren lassen. So sind laut Messung des renommierten Beratungsunternehmens REFA Consulting AG 15 Meter Lichtbandbeleuchtung in unter drei Minuten installiert. Dazu trägt auch das rund 30 Prozent geringere Gewicht im Vergleich zu ähnlich leistungsstarken Hallen-Lichtbändern bei.

 

Geringer Aufwand, maximale Leistung

Während bei Redox und Madox ein durchgehendes Beleuchtungsband von bis zu 60 Metern möglich ist, lässt sich Indox sogar auf eine Länge von bis zu 100 Metern koppeln. Optimierte Linsen aus Kunststoff (PMMA) – in Kombination mit hocheffizienten LED-Einheiten – sorgen dabei für eine präzise Lichtlenkung. Flexible Leistungspakete und Lichtcharakteristika ermöglichen überdies eine einzigartige Anwendungsvielfalt – inklusive hohem Qualitätsstandard „Made in Germany“. Die Lichtstrompakete reichen je nach Ausführung von 2.000 bis 37.500 Lumen pro Leuchte. Zudem bietet Wasco eine große Auswahl an Plug-and-Play-Modulen an – darunter unter anderem Notlichter, Präsenz- und Tageslichtsensoren sowie variable Farbtemperatursteuerungen. Diese lassen sich problemlos an die bis zu 16-polige Beleuchtungsanlage anschließen. Damit findet sich für nahezu jedes Projekt eine passgenaue Lösung.

 

Nachhaltig und mit langer Lebensdauer

Standardmäßige 160 sowie optionale 190 Lumen pro Watt gewährleisten eine maximale Lichtausbeute bei minimalem Energieeinsatz. Für eine lange LED-Lebensdauer von bis zu 100.000 Betriebsstunden sorgen hochwertige, eloxierte Aluminiumgehäuse in Kombination mit einem effizienten Thermomanagement. Geeignet sind die robusten Lichtbänder optional sogar für Umgebungstemperaturen von minus 40 Grad. Dadurch werden sie selbst besonders hohen Ansprüchen in Kühlhäusern gerecht. Damit bietet Wasco bereits seit 2015 kostengünstige, systemeffiziente und zugleich qualitativ hochwertige sowie anwendungsflexible Beleuchtungslösungen an, die sich bis heute bewähren.

Read more
Cookie Consent mit Real Cookie Banner